Unterrichtsluft schnuppern
Unterrichtserfahrung sammeln und in die Arbeitswelteintauchen? Dann bin ich als Schülerin/Schüler beim Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ genau richtig.
Das Programm hilft mir dabei,
- erste Erfahrungen im eigenständigen Unterrichten zu sammeln,
- den Berufsalltag von Lehrerinnen und Lehrern ein wenig kennenzulernen,
- eine Entscheidungshilfe für die Studien- und Berufswahl zu erhalten.
Die Teilnahme ist freiwillig und wird für die 11. Schulstufe (AHS) oder die 12. Schulstufe (BHS) empfohlen.
An folgenden Schularten kann ich schnuppern:
- (Praxis-)Volksschulen
- (Praxis-)Mittelschulen
- Allgemeinbildende höhere Schulen
- Berufsbildende mittlere und höhere Schulen
- Polytechnische Schulen
- Berufsschulen
So ist das Programm aufgebaut:
- Erstes Schnuppern ins Lehramt | optional
- Wann: März 2025
- Wo: In Präsenz an der Pädagogischen Hochschule oder online
- Zeitlicher Umfang: 3 Stunden
- Kennenlernen der Begleitlehrperson und erste Vorbereitungen für das Praxismodul | optional
- Wann: März 2025
- Wo: In Präsenz oder online
- Zeitlicher Umfang: 1 Stunde
- Hospitieren und Unterrichten | verpflichtend
- Wann: März/April 2025
- Wo: (Praxis-)Volksschule, (Praxis-)Mittelschule, Allgemeinbildende höhere Schule, Berufsbildende mittlere bzw. höhere Schule, Polytechnische Schule oder Berufsschule
- Zeitlicher Umfang: 2 – 4 Tage
- Vertieftes Schnuppern ins Lehramt | optional
- Wann: Mai 2025
- Wo: In Präsenz an der Pädagogischen Hochschule oder online
- Zeitlicher Umfang: 3 Stunden
- Follow-up und Zertifikatsübergabe | optional
- Wann: Juni 2025
- Wo: Stammschule
- Zeitlicher Umfang: 1 Stunde
So melde ich mich an:
Ich gebe meiner Klassenvorständin/Jahrgangsvorständin bzw. meinem Klassenvorstand/Jahrgangsvorstand über die gewünschte Teilnahme Bescheid. Diese bzw. dieser nimmt die Anmeldung über eine dafür vorgesehene Plattform vor.
Bei Fragen wende ich mich an unterrichtsluft-schnuppern@bmbwf.gv.at.